
Zum inhalt
Die Geschichte handelt, wie der Titel schon sagt, von einer Ansammlung von Häusern irgendwo auf den schottischen Shetlands und dessen Bewohnern. Teils liebenswert, teils kautzig, teils eigenbrödlerisch. Jede Person für sich ein eigener Charakter. Im Mittelpunkt steht kein gewaltiger, atemberaubender Spannungsbogen, sondern einfach nur das Leben der Menschen in dieser Gemeinschaft. Was mir besonders gefallen hat, ist die Vielschichtigkeit dieser wenigen Personen. Tallack schafft es, jeder Figur einen eigenen Charakter zu geben und dabei nicht zu werten, sondern lediglich zu beschreiben. Da ich selbst aus einem kleinen Dorf mit zehn Häusern komme, konnte ich mir das Zusammenleben und die Gemeinschaft dieses Dorfes vielleicht deshalb so gut vorstellen. Außerdem gehört eine Wanderung durch die schottischen Highlands zu einer meiner schönsten Urlaubserinnerungen, weshalb mir auch die detailgenau Beschreibung der schottischen Landschaft besonders gefallen hat.
Bibliografische angaben
Malachy Tallack: Das Tal in der Mitte der Welt
Übersetzt von Klaus Berr
Luchterhand Literaturverlag
Hardcover
384 Seiten
ISBN: 9783630876115
Preis: 20,00€
Meine meinung
Ich gebe ja zu, manchmal muss es einfach einmal etwas Ruhiges und Schönes sein. Nach eher aufwühlender Lektüre der letzten Wochen habe ich zu Das Tal in der Mitte der Welt von Malachy Tallack gegriffen und was soll ich sagen, ich wurde nicht enttäuscht.
Eigentlich sind mir Bücher, die mich von Anfang an in die Geschichte „hineinsaugen“ am lieber. Doch genau das macht diese Geschichte nicht, denn so ruhig wie sie auch verläuft, wäre das nicht passend. Es braucht also eine Weile, bis sie sich entfaltet, was es dann nur noch schöner macht.
Malachy Tallack hat mir mit seinem Roman ein paar wunderschöne Lesestunden beschert. Ein Buch zum entschleunigen und herunterkommen. Alles, was das Leben ausmacht, ob Gutes oder Schlechtes, Freudiges oder Trauriges, hat er in dieses Tal hineingeschrieben.
Mein Buchtipp für ein ruhiges Wochenende auf der Couch, mit einer schönen Tasse Tee.
Kommentar verfassen