
zum Inhalt
„Beim Geschirrabräumen fällt ihm ein Glas zu Boden. Es zerbricht auf den Steinen vor der Haustür. Peter hält in der Bewegung inne, sein Blick auf den Splittern, die sich am Boden verteilt haben. Sekundenland rührt er sich nicht, schaut nur, und es ist dieser Blick, der sie zurückhält, ihm zu helfen. Rahel wendet sich ab. Ein Sonnenstrahl trifft ihr Gesicht, sie schließt die Augen. Als sie sie wieder öffnet, hockt er mit einem Handfeger am Boden und fegt die Scherben zusammen.“ (Seite 31-32).
Der Brand handelt von Rahel und Peter, die seit 30 Jahren verheiratet sind und zwei erwachsene Kinder haben. Eigentlich wollten sie ihren Urlaub auf einer abgelegenen Hütte mit Wandern verbringen, doch kurz vorher, wird dieser abgesagt. Als sich eine alte Freundin der Familie meldet, deren Mann schwer erkrankt ist, mit der Bitte, dass sich Rahel und Peter während der Reha um deren Hof kümmern, beschließen sie ja zu sagen und ihren Urlaub dort zu verbringen. Was während der Zeit auf dem Hof geschieht, ist die Suche auf die Antwort, ob beide in dieser Ehe nach so langer Zeit noch das gleiche sehen und ob es für sie noch eine Zukunft gibt.
Bibliografische Angaben
Daniela Krien: Der Brand
Diogenes
Hardcover
272 Seiten
ISBN: 9783257070484
Preis: 22,00€
Meine Meinung
Daniela Krien ist einfach eine Meisterin darin, Gedanken, Gefühle und zwischenmenschliche Begebenheiten in Worte zu fassen und schafft es immer wieder unglaublich gekonnt, mir wunderbare Lesezeit zu schenken. Was sie hier in Worte fasst, sind Gefühle, die jede*r in einer langjährigen Partnerschaft kennt, die man aber oft selbst kaum ausdrücken kann. Ich mochte sowohl Rahel als auch Peter und konnte mich beiden wunderbar identifizieren. Ein wunderbares Paar, das auch nach so langer Zeit noch ihren eigenen Weg sucht und ein gemeinsames Miteinander, das für beide funktioniert. Wie immer hervorragend gut geschrieben.
Ich habe jede einzelne Seite geliebt!
Eines meiner Lesehighlights 2022, daher unbedingt lesen!
Kommentar verfassen