Becky Albertalli und Adam Silvera: Was ist mit uns

Zum Inhalt

„Frage: Wenn ein Stück Papier es gar nicht erst in den Papierkorb geschafft hat, kann man es dann überhaupt als Müll bezeichnen? Denn: Stellen wir uns mal vor, dass – rein hypothtisch – ein zerknüllter Adressaufkleber auf dem Boden liegt. Ist er dann Müll? Oder wäre er dann nicht vielmehr sowas wie ein gläserner Schuh?“ (S. 23)

Ben und Arthur lernen sich zufällig in einer New Yorker Postfiliale kennen. Es ist ein spontanes Aufeinandertreffen zweier junger Männer, die an völlig unterschiedlichen Punkten ihres Lebens stehen. Ben, der geborene New Yorker, der gerade erst seine erste Beziehung beendet hat und Arthur, der für ein Praktikum von Georgia nach New York kommt und noch nie eine Beziehung hatte. Diese eine Begegnung ändert jedoch alles, denn sie sind sich auf Anhieb sympathisch und es entsteht ein erster kurzer Moment zarter Zuneigung füreinander. Doch leider verlieren sie sich aus den Augen, bevor sie hätten Nummern austauschen können. Beide können nicht mehr aufhören, an den anderen zu denken und setzen schließlich alles daran, den Unbekannten wiederzufinden. Wird es ihnen gelingen? Und wenn sie einander wirklich wiederfinden sollten, hat dieses spontane Kennenlernen das Potenzial für echte Gefühle und eine Zukunft? Und was passiert, wenn Arthur’s Praktikum zu Ende ist?

Bibliografische Angaben

Becky Albertalli und Adam Silvera:
Was ist mit uns

Arctis Verlag

Taschenbuch

416 Seiten

ISBN 9783038800309

Preis: 10,00€

Meine Meinung

Becky Albertalli und Adam Silvera’s Buch „Was ist mit uns“ hat mich komplett überrascht und verträumt zurückgelassen. Ich weiß gar nicht, was ich an dieser Geschichte am schönsten fand. Vielleicht liegt es an Arthur und Ben selbst, den beiden unglaublich süßen Protagonisten, die man einfach lieben muss! Arthur, der vernünftige Junge und Ben, der kleine Chaot. Beide sind Protagonisten, die mir über diese kurze Zeit unglaublich ans Herz gewachsen sind und ich muss sagen, ich war wirklich traurig, als das Buch zu Ende war. Flüssig und in schönem Stil wird das Geschehen abwechselnd sowohl aus Arthur’s als auch aus Ben’s Sicht beschrieben. Man spürt regelrecht das Kribbeln der ersten Begegnung und des ersten Verliebtseins, man fiebert mit, man hofft, man bangt, man leidet und freut sich. Ein Buch über eine spontane Begegnung und eine noch spontanere Liebesgeschichte, mitten in New York und unter schwierigen Voraussetzungen. Gleichzeitig ein modernes Märchen, das mich bis über beide Ohren hat grinsen lassen und ich sitze wohl jetzt noch mit kleinen Herzen in den Augen da!

Meine klare #leseempfehlung für ein paar wunderschöne Lesestunden und mein #buchtipp für eine kleine Sommerromanze

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: