
Zum Inhalt
„Das Gefühl, das mich befiel, würde sich niemals verändern. Seine Werkstatt mit der Wohnung direkt darüber lag ein paar Schritte hinter dem klotzigen Markstein, der aus dem Eckhaus ragte. Die Erinnerung an den Geruch löste einen Anflug von Angst und Unbehagen aus, den ich so prickelnd fand wie damals, auch wenn ich die verwirrende Mischung aus Furcht, Scham und Aufregung immer noch nicht genauer benennen konnte als vor einem Jahrzehnt. Nichts hatte sich verändert. Vielleicht hatte ich mich nicht verändert.“ (Seite 16)
Die Geschichte handelt von Paul, den wir durch fünf Kapitel und Liebesgeschichten seines Lebens begleiten und damit auch, verschiedene Stationen seines Lebens. Jedes Kapitel dreht sich um eine Liebe. Als Jugendlicher in Italien und als Erwachsener. Mal ist es Begehren, aus dem Liebe wird, mal ist es Distanziertheit, die zum Verlust der Liebe führt. Jede Geschichte greift dabei jedoch mit der nächsten ineinander und stellt so die Fortsetzung der jeweils Vorherigen dar. Die Fragen, die am Ende bleiben sind nur: Was ist Liebe? Was ist Verliebtsein? Was ist Begehren? Und vor allem, wie findet man die eine, reine, erfüllte Liebe, die für immer hält?
Bibliografische Angaben
André Aciman: Fünf Lieben lang
dtv Verlag
Taschenbuch
352 Seiten
ISBN: 9783423281959
Preis: 11,90€
Meine Meinung
Viele von Euch kennen und lieben Call me by your name von André Aciman. Ein Buch, das auch mich tief bewegt hat. Als ich es gelesen hatte, wollte ich unbedingt mehr. Und so stieß ich auf dieses weitere, wunderbare Buch von ihm.
Aciman schildert uns hier unglaublich intensiv und vielschichtig, die Suche nach der einen Liebe. Fast schon poetisch anmutend, beschreibt er hier Begegnungen, die den Anschein von völliger Vollkommenheit haben und dass es Bindungen für das ganze restliche Leben sein könnten. Er beschreibt, wie sich die Liebe immer wieder verändert und im Wandel befindet. Sie ist kein starres Konstrukt, das einmal erhalten immer gleich bleibt, sondern stetig in Veränderung, wie auch wir selbst. Etwas das mit Begehren und Verzehren nach der Nähe eines anderen beginnt, muss nicht so bleiben. Was mir besonders gut gefallen hat ist, dass Aciman die Liebe für Paul unabhängig vom Geschlecht macht. Es geht um Begehren, es geht um Menschen, es geht um Suche und das Finden von etwas. So vielschichtig wie die Geschichten selbst, beschreibt Aciman auch seine Charaktere. Keinesfalls abgehoben, sondern immer zutiefst realistisch und menschlich. Sprachlich gewaltig und mitreisend, dazu plastisch und tiefgründig. Einfach wunderschön.
Ein Buch über das Verlieben, Verliebtsein, Verlieren von Liebe und sich neu Verlieben. Es ist Suchen und Finden. Es ist Fühlen, Wünschen und Sehnen in all seiner Heftigkeit. Es ist das wahre Leben.
Wer die Bücher von André Aciman noch nicht kennt, sollte spätestens jetzt anfangen, sie zu lesen. Denn hiermit hat er wieder eine Geschichte erschaffen, bei der ich jede einzelne Seite geliebt habe und ein Buch, das ich wieder einmal nicht mehr aus der Hand legen konnte. Daher meine klare Leseempfehlung und mein Buchtipp zum Wochenende!
Kommentar verfassen