Schlagwort: Stuttgart Buchblogger
-
Benedict Wells: Vom Ende der Einsamkeit
Zum Inhalt „Ich kenne den Tod schon lange, doch jetzt kennt der Tod auch mich.“ (S. 9) Heute, zum Feiertag, möchte ich euch ein ganz besonderes Buch vorstellen: mein erstes Buch von Benedict Wells, das ihn zu einem meiner absoluten Lieblingsautoren gemacht hat. Seine Bücher berühren mich immer wieder aufs Neue und dieses, habe ich…
-
Alina Bronsky: Schallplattensommer
ZUM INHALT „Trotz der Hitze, des Geruchs des gärenden Obstes, der Stimmen der radfahrenden und badenden Tagesgäste, die von den Landstraßen und Seeufern herangeweht kamen, hatte Maserati das Gefühl, sich inmitten eines Wintereinbruchs zu befinden. Während bei anderen die Sonnenmilch sich mit Schweiß mischte, fühlte sich Maserati innerlich wie tiefgefroren. Sie sehnte sich nach den…
-
Jan Weiler: Der Markisenmann
ZUM INHALT „Enttäuschung ist bloß das Ergebnis zu großer Erwartungen. Sagt man so. Dabei waren meine Erwartungen nicht einmal groß, eher diffus. Sie zu unterlaufen, war für Ronald Papen ein ziemliches Kunststück, wenn man bedenkt, dass ich gerade von meiner Familie abgeschoben worden war und einem völlig ungewissen Sommer entgegensah. Sehr viel schlimmer, als die…
-
Stefan Hornbach: Den Hund überleben
Zum Inhalt „Mehrmals war ich in den letzten Monaten in dieser Praxis gewesen. Hatte mich bis auf die Unterhose ausgezogen, mich abtasten, abhören, mir Blut abnehmen lassen. Bei der Ultraschalluntersuchung hatte der Doktor die oder das Geschwulst sogar bereits entdeckt, aber eine Zyste vermutet, schlimmstenfalls, wie er versicherte, oder eben eine Nierendoppelanlage oder Doppelnierenanlage. Eine…
-
Kacen Callender: Felix ever after
Zum Inhalt „An den Wänden der Lobby hängen Bilder. Während des Schuljahrs werden hier immer Kunstinstallationen der Schüler:innen gezeigt, also bin ich nicht weiter überrascht. Umso überraschter allerdings bin ich von den Bildern selbst. Es sind Fotos, vergrößert auf 40 x 40 Zentimeter. Fotos von meinem Instagram-Account. Fotos von der Person, die ich früher mal…
-
Alina Bronsky: Barbara stirbt nicht
Zum Inhalt „Als Herr Schmidt Freitagfrüh aufwachte und den Kaffeeduft vermisste, dachte er zuerst, dass Barbara im Schlaf gestorben sein könnte. Das war zwar eine absurde Vorstellung – Barbara war gesund wie ein Pferd -, noch abwegiger schien allerdings die Möglichkeit, dass sie verschlafen haben könnte. Sie verschlief nie. Doch als er sich im Bett…
-
André Aciman: Fünf Lieben lang
Zum Inhalt „Das Gefühl, das mich befiel, würde sich niemals verändern. Seine Werkstatt mit der Wohnung direkt darüber lag ein paar Schritte hinter dem klotzigen Markstein, der aus dem Eckhaus ragte. Die Erinnerung an den Geruch löste einen Anflug von Angst und Unbehagen aus, den ich so prickelnd fand wie damals, auch wenn ich die…
-
Graham Norton: Heimweh
Zum Inhalt Ein Autounfall in einer Kleinstadt im Irland der 80er Jahre. Drei junge Menschen sterben, darunter ein Paar, das am nächsten Tag heiraten wollte, und eine Brautjungfer. Die Schwester der Brautjungfer überlebt schwer verletzt. Der Arztsohn Martin und der Fahrer des Wagens, Connor, bleiben nahezu unverletzt. Die Kleinstadt verfällt in Trauer, die Familien stehen…
-
Becky Albertalli und Adam Silvera: Was ist mit uns
Zum Inhalt „Frage: Wenn ein Stück Papier es gar nicht erst in den Papierkorb geschafft hat, kann man es dann überhaupt als Müll bezeichnen? Denn: Stellen wir uns mal vor, dass – rein hypothtisch – ein zerknüllter Adressaufkleber auf dem Boden liegt. Ist er dann Müll? Oder wäre er dann nicht vielmehr sowas wie ein…
-
Daniela Krien: Der Brand
zum Inhalt „Beim Geschirrabräumen fällt ihm ein Glas zu Boden. Es zerbricht auf den Steinen vor der Haustür. Peter hält in der Bewegung inne, sein Blick auf den Splittern, die sich am Boden verteilt haben. Sekundenland rührt er sich nicht, schaut nur, und es ist dieser Blick, der sie zurückhält, ihm zu helfen. Rahel wendet…